Komponist
Die Musikliteratur hat mittlerweile alles hervorgebracht, was denkbar und realisierbar ist. Mein Schaffen als Komponist ist darum die Suche nach dem eigenen Personalstil; dieser Weg lässt sich in mittlerweile über 20 Werken dokumentieren. Zukünftig plane ich, vermehrt pädagogisch nutzbare Literatur zu verfassen.
- „Manche Nacht“ (Text: R. Dehmel) Chor a capella: S A T 1998
- Violinsonate (drei Sätze) Violine, Klavier 1999 April 2000 Ariane Iezzi, V., Markus Burri, Klv.
- Miniaturen 2000 (vier Sätze) Klavier Feb. 2000 April 2000, M. Burri, Klv.
- Klaviertrio (drei Sätze) Violine, Cello, Klavier 2001 2001, Trio Clavice
- Spiegelungen Violine, Viola, Cello, Klarinette 2001 /2002 2002, Ensemble Opera Nova
- Drei Lieder (Text: E. Rauber) Sopran, Violine, Klavier 2003 noch nicht uraufgeführt
- Drei Lieder für Tenor und Kammerensemble Tenor, Fl.; Kl.; Horn; V.; Vc.; Klv. 2003 2003 Ensemble ad hoc; Nach Texten von Georg Trakl Ch. Breitenmoser, Tenor; M. Burri, Leitung
- Josas Entdeckungsreise Violine Solo 2004 2004 Simone Meier
- „Motus e quies“ für sechs Instrumente Fl., Kl., V., Vla., Vc., Klv., Marimbaphon 2003/ 2004 2004 Ensemble für Neue Musik, ZH
- „Landschaften“ für Streichorchester V.; Vla.; Vc.; Kb 2005 noch nicht uraufgeführt
- Sonatine „Do Re Mi“(drei Sätze) Violine 2005 noch nicht uraufgeführt
- „Kanevas?“ Klavier vierhändig 2006 November 2006, Duo Parlando
- Suitine (fünf Sätze) Gitarre, Violine 2006 2007 Andreas Kunz, V., Philipp Schmid, G.
- Armonici naturali V.; Vla.; Vc.; Klv. 2007 2007 Trio clavice; Andreas Berchtold, Vla.
- Kleine Stücke für Cello solo Cello solo 2007 Mai 2008, Pablo Meier
- Werktitel Besetzung Entstehungsjahr UA
- Landschaften 08 für Streichorchester (drei Sätze) V.; Vla.; Vc.; Kb 2007 2008 Str.ens. Coelligense, M. Burri, Leitung
- Contemplation für Violine und Kammerensemble Solo-V.; Fl.; Kl.; Horn.; Pos.; V.; Vla.; Vc.; Klv.; Keyb.; Perc. 2009 18.10.2009, Ensemble ad hoc; T. von Arb, Leitung
- Sieben Lieder nach Texten von G. Meier Sopran, Klavier 2009 17.01.2010; Vreni Grädel, Sopran, Christian Brunner, Klv.
- „Napf“ für Streichorchester Vl.; Vla.; Vc.; Kb 2011 06.2011, Streicherensemble Coelligense, M. Sager, Leitung
- Memoria für 2 Hörner und Streicher 2 Hörner in F, V., Vla, Vc, Kb 2011 18.09.2011; Camerata Vitodurum, Christoph Reimann, Leitung
- Streichquartett (vier Sätze) 2 V.; Vla., Vc 2011/12 noch nicht uraufgeführt
- Streichtrio in einem Satz V.; Vla.; Vc 2014 noch nicht uraufgeführt
- «Zeit» vier Stücke für Klavier Klavier 2015/16 2016 durch Christian Brunner, Pianist
- «Wald»; Liederzyklus nach Texten von Heinrich Leuthold Sopran; V.; Vla.; Vc.; 2017/18 2018 durch Verena Grädel, Andreas Kunz, Sophie Wahlmüller,
- «Wellen» V.; Vla.; Vc.; Klavier 2018 2018 durch Markus Burri, Andreas Kunz, Sophie Wahlmüller;
- «Janus» Klarinette 2018 2018 durch Christian Bertschi, Klarinettist
- «Nacht» 15 Solo-Streicher 2020 noch nicht uraufgeführt
- «Klang» Violine und Klavier 2020 noch nicht uraufgeführt
- Bearbeitungen:
- „Trois morceaux en forme de poire“ von Eric Satie für Klavier vierhändig. Bearbeitung für Kammerensemble 2002
- Entwürfe, Fragmente
- „Missa brevis“ für vierstimmigen Chor und Klavier, 2001
- Vier Sätze für Kammermusikensemble, 2005
- Sonatensatz für Viola und Klavier, 2006
- Diverse Klavierstücke ab ca. 1990
- Variationen über „ Basel am mim Rhy“ für Klavier, 1991
- Variationen über „ s Vreneli ab em Guggisbärg“ für Klavier, ca. 1992;
- drei Stücke für Oboe und Klavier, ca.1993
- Fantasie C-Dur für Violoncello und Klavier
- Konzertsatz As-Dur für Klavier und Streichorchester (1993);